Die Firma Roche hat in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass die Generation-HD1 Studie mit dem Antisense-Oligonukleotid (ASO) Tominersen zwar fortgeführt wird, aber ohne weitere Behandlung mit Tominersen. Eine vorab geplante Statusanalyse des DSM
...Mehr News
-
In Kürze beginnt am GHI die Zulassungsstudie PROOF-HD mit Pridopidine. In mehreren Vorstudien wurde beobachtet, dass Pridopidine die Motorik von Patienten verbessern könnte. Sowohl in der MermaiHD Studie als auch der HART Studie wurden Verb
... -
Huntington Patienten und noch nicht symptomatische Genträger haben nun die Möglichkeit am GHI an der SHIELD-HD Studie teilzunehmen. In der Studie werden die Teilnehmer über zwei Jahre lang mit verschiedenen Untersuchungen, MRT Aufnahme
... -
Die Deutsche Universitätszeitung (DUZ) hat in einer Spezialausgabe für Innovation an den führenden deutschen U15-Universitäten das GHI als Beispiel für ein erfolgreiches Startup, das aus der Struktur der Westfälischen-Wi
... -
Ziel der WAVE-Studie ist eine spezifische Reduktion der Produktion von krankhaft verändertem Huntingtin, während das gesunde Huntingtin erhalten bleibt. Damit soll das Fortschreiten der Huntington Krankheit gebremst werden. Die aktuelle Stu
... -
Das IMI2 Konsortium IDEA-FAST erhält € 44 Mio. Förderung im Horizon 2020 Programm der Europäischen Union für die Entwicklung sensorbasierter Techniken zur klinischen Beurteilung des Schweregrades von Symptomen veschiedener Er
...